Vom Zauber des Schreibens

KalligraphVom Zauber des Schreibens, den Zweifeln des Glaubens und den Verlockungen der Liebe. So charakterisiert Titus Müller seinen Debütroman, der jetzt in leicht überarbeiteter Fassung neu aufgelegt wurde. Der Kalligraph des Bischofs >>>

Die Geschichte spielt in Turin, im 9. Jahrhundert: Während die Stadt von den Sarazenen bedroht wird, kommt ein neuer Bischof in die Stadt, der Westgote Claudius. Er nimmt Germunt an seinen Hof, einen Gelehrten, der in der Stadt Zuflucht vor seinen Bluträchern gesucht hat. Germunt bekommt die Erlaubnis, in den sieben freien Künsten zu unterrichten, und gerät bald in den Bann des Schreibens wie der Liebe, dringt tiefer in die Geheimnisse der Kalligraphie ein und muss eines Tages seine Kunst anwenden, um Leben zu retten.
Die menschlichen Fragen, Probleme und Bedürfnisse sind über alle Jahrhunderte hinweg die gleichen geblieben. Deshalb findet man schnell hinein und taucht gerne ab in diese fesselnde Erzählung aus vergangenen Zeiten. Nebenbei erfährt man faszinierende Einzelheiten über die Kunst der Kalligraphie.

Schon bei der Erstausgabe waren wir von dieser Geschichte begeistert und der Autor hat auch mit seinen weiteren Büchern alle unsere Lesehoffnungen erfüllt. alle Titel von Titus Müller in unserem Shop >>>