Top-Titel im Herbst 2016

lesetipps

 

Als Buchhändler warten wir selbst immer gespannt auf die neuen Titel und
haben diesmal etliche Bücher entdeckt, die uns herausfordern, in manchen
Bereichen neu- und umzudenken. Hier zeigen wir eine Auswahl aus unsere
aktuellen Lesetipps, gehaltvolle Neuerscheinungen aus dem Herbst 2016.

 


Sted9992a014ave Volke
Der Sehendmacher
Wie Jesus mein Herz und meinen Weltblick veränderte
Geb, 192 S., 14,99 €
Steve Volke leitet den deutschen Zweig des Kinderhilfswerk Compassion.
Seine Reisen führen ihn in die ärmsten Gegenden. Dabei traf er auf Haiti,
in Uganda, Ecuador, Äthiopien und Kenia beeindruckende Menschen und
auf ganz neue Weise auch Jesus Christus. “Sehendmacher” wird zu einem
Namen Jesu und der Wunsch und die Aufgabe, Kindern eine Kindheit zu
geben wird zum Herzensanliegen. Ein aufrüttelnder Bericht. zum Buch >>>


kraftJörg Ahlbrecht
Die große Kraft der kleinen Tode
Memento mori – ein vergessener Weg zu einem erfüllten Leben
Geb, 168 S., € 12,95
“Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, damit wir klug werden”.
Damit wird eine fast vergessene geistliche Übung in Erinnerung gebracht.
Die Rückbesinnung auf unsere Sterblichkeit ist aber weit entfernt von
Schwermut. Bewusstes Leben führt vielmehr zu einer klareren Sicht und
in die Dankbarkeit und Gelassenheit. Praktisch-konkrete Anleitungen und
Übungen helfen, diese Lebenshaltung in die Tat umzusetzen. zum Buch, mit Leseprobe >>>


herausBettina Becker
Herausspaziert
Von mutigen Schritten und bewegender Hoffnung für unsere Welt
Geb, 224 S., 14,95 €
Die Theaterpädagogin, Theologin und Improschauspielerin Bettina Becker
berichtet sehr ehrlich von ihren Erfahrungen, mit neuen und zeitgemäßen
Formen der Evangelisation. Um Hoffnung und Lebensmut weiter zu geben
schließt sie Freundschaft mit Prostituierten, gründet einen Fußballclub mit
jungen Gefängnisinsassen und probt mit geflüchteten Kindern Theater-
stücke. Berührend und herausfordernd! zum Buch >>>


paulusGuido Baltes
Paulus – Jude mit Mission
Alter Glaube in einer veränderten Kultur
Geb, 334 S. / € 14,95
Nach dem Bestseller “Jesus, der Jude” schaut sich Baltes nun die Texte
des Paulus genauer an. Was ändert sich, wenn wir dabei statt durch die
gewohnte Brille christlicher Tradition einmal aus dem Blickwinkel des
jüdischen Glaubens lesen? Vertrautes klingt anders und löst neue Fragen
aus. Altbekannte Texte werden zeitloser und für uns heute neu relevant.
zum Buch >>>


christlichGuidoHarm Cordes / Georg Gremels
Christlich. Glauben. Leben.
Gott auf der Spur
Geb, 143 S. / € 9,95
In 49 Stationen werden die christlichen Glaubensgrundlagen erklärt.
Fürs Selbststudium oder für die Arbeit in Kleingruppen.
Die Themen sind das Vaterunser, die Zehn Gebote, Glaubens-
bekenntnis, Taufe, Abendmahl, Beichte, Umkehr und ”Christ-Sein
heute”. Ein seriöser Einstieg in den christlichen Glauben.
zum Buch >>>


voll-jesusJosh Kelley
Voll Jesus. Null Druck.
Glauben ohne schlechtes Gewissen
Pb, 240 S. / € 15.00
Schräges Cover und Titel, aber ein überraschend weiser und fröhlicher
Bericht. Josh will alles richtig machen als junger Pastor. Aber seine
Gemeinde schrumpft, anstatt zu wachsen. Um seine Familie zu ernähren,
muss er nebenbei bei Starbucks arbeiten. Sein bisheriger enger Glaubensstil
wird dadurch hinterfragt und er lernt Jesus in einer neuen, befreienden
Weise kennen. zum Buch, mit Leseprobe >>>


tugendenSteffen Tiemann
Tugenden
Kraftquellen für einen starken Charakter
Tb, 160 S. € 9,99
Praktische Lesepredigten, gut für die persönliche Andacht und für Gemeinde-
gruppen. Klugheit, Gerechtigkeit, Mut, Maß, Glaube, Hoffnung, Liebe. Diese
Charaktereigenschaften nennt der Autor als Schlüssel zu einem gelingenden
Leben. Alltagsnah und anschaulich ermutigt er in sieben Kapiteln, sich um
die eigene Persönlichkeitsentwicklung zu kümmern.
zum Buch >>>


evangelikalHansjörg Hemminger
evan/ge/li/kal
Von Gotteskindern und Rechthabern
Pb, 240 S. / € 15,00
Eine kritische, respektvolle Bestandsaufnahme, zur Selbstreflektion.
Ein fiktiver Wissenschaftler erforscht den Stamm der Evangelikalen in
Deutschland. Nach außen wirken die vielen kleinen Gruppen einheit-
lich, doch es gibt kein gemeinsames Siedlungsgebiet. Untersucht werden
die Entwicklungen in Geschichte und Gegenwart. Wichtig zur eigenen
Standortbestimmung!
zum Buch >>>


Ein bisschen Glauben gibt es nicht von Daniel BoeckingDaniel Böcking
Ein bisschen Glauben gibt es nicht
Wie Gott mein Leben umkrempelt
Geb, 224 S. / € 17,99
Ein BILD-Zeitungsjournalist findet Gott und lässt sich mit Herz und
Verstand auf den christlichen Glauben ein.
Er beschreibt seine Sinnfindung als “einen Sechser im Lotto” und lädt
ein, diesen Hauptgewinn ebenfalls anzunehmen. Sein Bericht gibt auch
einen authentischen Einblick in eine Berufsgruppe, die nicht immer
wohlwollend mit der christlichen Orientierung umgeht. zum Buch >>>


angekommenHanna Schott
Angekommen!
Vier Kinder erzählen von ihrem ersten Jahr in Deutschland
Pb, 126 S. / € 12,90
In vier abgeschlossenen Einheiten berichten Kinder aus unterschied-
lichen Ländern, wie sie sich in Deutschland zurechtfinden. Sie lernen
die Menschen, die Sprache, die Feste und den Alltag kennen. Deutsche
Kinder gewinnen so Verständnis für die Situation der Einwanderer und
ihre Probleme. Zum Vor- und Selbstlesen, ab Grundschulalter.
Gutes Material für den Kindergottesdienst. zum Buch >>>