Wer oder was ist Gott in unserer Vorstellung? Und worüber sprechen wir eigentlich, wenn wir über Gott reden?
Rob Bell entfaltet die Frage in seinem ansprechenden, erfrischenden Schreibstil. Dabei durchleuchtet er althergebrachte Denkkonstruktionen und verblüfft mit seinen Entdeckungen und Schlussfolgerungen auch Leute, die schon lange bewusst als Glaubende leben.
Im Vorwort schreibt Jürgen Mette: „Mich interessieren Leute, deren Rede oder Schreibe flankiert wird von Wächterrufen, Empörung und Kritik. Gab es derer nicht schon einige, beispielsweise Jesus von Nazareth, Paulus von Tarsus, Martin Luther aus Eisleben und Martin Luther King aus Atlanta? Und hat nicht gerade ihr Wildes und Fremdes, was so gänzlich gegen den Mainstream war, nachhaltig die Welt verändert?“
In diesem Sinne ist das Buch eine Einladung, um die Ecke zu denken und Wohlbekanntes aus einer anderen Perspektive anzuschauen. Dabei kann es durchaus passieren, dass man Jesus Christus ganz neu entdeckt und den Glauben ab jetzt als ein tägliches Abenteuer erlebt.
Mit dir – Gott ist der, der immer schon da ist. Wie bei Mose, der dort, am brennenden Dornbusch, versteht, dass er auf heiligem Boden stand, schon bevor es ihm bewusst war.
Für dich – „Jahwe“, der „Ich bin für dich da“, so stellt Gott sich Mose vor und gibt ihm den Auftrag, ihn unter diesem Namen bekannt zu machen.
Vor dir – Gott ist uns immer voraus. Wir können ihn nicht überraschen und können ihn auch nicht in alten Formen und Worten konservieren. Er ist mit uns unterwegs, immer schon einen Schritt vor uns.
Wir bieten das Buch für 7,00 € an, mit Staffelpreisen für mehrere Exemplare. Das Buch eignet sich gut zum weitergeben, an Menschen, die Fragen nach Gott und dem Leben stellen.
Hier gehts zum Buch im OnlineShop, mit Leseprobe und dem markanten Vorwort von Jürgen Mette >>>
Rob Bell – What We Talk About When We Talk About God – in der deutschen Ausgabe: Mit Dir. Für Dich. Vor Dir. Was Gott ist. Und was nicht.
