Der Großteil der neutestamentlichen Briefe wurde von Paulus geschrieben. Darin gibt er Anweisungen an junge christliche Gemeinden, und antwortet damit in konkrete Fragen oder problematische Situationen hinein. Außerdem entfaltet er die Grundlagen des Evangeliums von Jesus Christus und unser christlicher Glaube ist ohne seine Schriften kaum denkbar.
Wer war dieser Mann? Und was wollte er? Hat er bewusst eine neue Religion gegründet? Oder blieb er in seinem jüdischen Glauben verwurzelt?
Was ändert sich, wenn wir die paulinischen Texte statt durch die gewohnte Brille christlicher Tradition einmal aus dem Blickwinkel des jüdischen Glaubens lesen? Vertrautes klingt anders und löst neue Fragen aus. Altbekannte Texte werden zeitloser und für uns heute neu relevant.
Nach seinem Bestseller „Jesus, der Jude“ hat Baltes ein neues aufschlussreiches Werk vorgelegt. Auch hier schafft er es wieder, die Ergebnisse langjähriger Forschung und bibelwissenschaftlicher Arbeit kurz, verständlich und glaubensstärkend auf den Punkt zu bringen. zum Buch >>>
